Verstraeten Fons - bildfundgrube.net

Verstraeten  Alfons

Eigentlich "Ver Straeten Alfons" Seinen Vornamen schreibt er in Kurzform "Fons"

 

Delft 20.1.1922 - 24.8.2017, Unterseen 

 

Der Ma­ler Alfons ‚Fons‘ Verstraeten wur­de am 20. Ja­nu­ar 1922 in Delft ge­bo­ren. Er ent­stammt der flämi­schen Fa­mi­lie Ver­strae­ten – Torfs, aus der meh­re­re Künst­ler, dar­unter auch ta­len­tier­te Mu­si­ker, her­vor­ge­gan­gen sind. Sei­ne Fa­mi­lie ist in Ant­wer­pen be­hei­ma­tet, wo er auch sei­ne Lehr­jah­re an der Kunst­aka­de­mie ab­sol­vier­te. Bis 1971 wohn­te er in Nij­me­gen, wo er als Do­zent an der „Frei­en Uni­ver­sität“ Un­ter­richt in Ma­lerei und Zeich­nen gab. Für 12 Jah­re war er Mit­glied in der Künst­ler­ver­einigung G.B.K.N. Nij­me­gen, da­von zwei Jah­re im Vor­stand.

 

Ab 1957  leb­te er meh­re­re Jah­re in Menton / Frank­reich, an der Cote d’Azur und in Spa­nien wo er ar­beit­ete und aus­stell­te. Ab 1980 lebte er in der Schweiz.

 

Fons Ver­strae­ten ist bereits im Le­xi­kon von Pe­ter Scheen „Nie­derländi­sche Künst­ler von 1750 – 1950“ auf­ge­führt.

 

Sei­ne Ar­bei­ten wur­den von vielen Samm­lun­gen im In- und Aus­land an­ge­kauft. Bil­der von Fons Ver­strae­ten hängen u.a. im Mi­ni­ste­ri­um O.K.W. Den Haag und Am­ster­dam so­wie in der Uni­ver­sität Nij­me­gen

 

Seit 1969 stellte er fast aus­schließlich in der Ga­le­rie Koc­ken in Keve­laer aus. Die er­ste Aus­stel­lung wur­de vom Konsul der Nie­der­lan­de, Dr. Frei­herr von Vittinghoff-Schell eröffnet.

 

 

Fons Ver­strae­ten über sich : „Ich kann nicht an­ders, ich muß ma­len. Alles an­de­re war und ist zwei­tran­gig.“

Link zu einem Presse-Bericht 

 


Nr. 4294 Kirche Ringgenberg
Nr. 4294 Kirche Ringgenberg

 

 

Mischtechnik auf Papier

signiert, datiert 1982

29.5 x 41.8 cm geklebt auf Hintergrund-Papier 35 x 50 cm.

Fr. 150.-


Nr. 3767 Nordsee
Nr. 3767 Nordsee

 

 

Aquarell Mischtechnik

23.9 x 33.9 cm

Fr. 250.-


Nr. 3683 Kirche Grindelwald und Wetterhorn
Nr. 3683 Kirche Grindelwald und Wetterhorn

 

Bleistiftzeichnung

datiert 1983

36.5 x 50 cm

 

Fr. 120.-


Nr. 3406 Blumenbouquet
Nr. 3406 Blumenbouquet

 

 

Original Oel auf Leinwand

50 x 60 cm

 

Fr. 350.-


Nr.2016;  "Locustelle"  Der Feldschwirl (Locustella naevia)
Nr.2016; "Locustelle" Der Feldschwirl (Locustella naevia)

Original Aquarell

Miniature

7.5 x 10 cm

 

in Rahmen 9.5x12.2cm

 

Fr. 70.-


Werkdokumentation. Diese Bilder sind nicht im Angebot.


Nach oben Standard Ansicht